HDAVSHOP einfache Suche
MeDIA-Maier HAUPTMENÜ
HDAV-Neuigkeiten
- 2021-04(Apr)-21; AV Stumpfl stellt den Vertrieb von Projektoren ein
- 2021-03(Mrz)-07; Der neue www.HDAV.Shop ist seit dem 1.März 2021 online und wartet auf Bestellungen
- 2021-03(Mrz)-07; Ergebnisse des IAC - int.AV Competition - aus Wales ging via ZOOM in die ganze Welt
- 2021-01(Jan)-19; Der internationale Kurzdiaschau-Wettbewerb „Challenge 321“ startet nun neu in 2021
- 2020-12(Dez)-10; Das neue Präsentations-Programm m.objects 9.0 in der aktuellen Zeitschrift AV-views
- 2020-12(Dez)-05; Statt dem Great Northern Festival am 4-6.Dez.in Manchester - eine ONLINE- Konferenz
www.HDAV-SHOP.de Menü
HDAV-SHOP.de Angebot
|
€20.00
|
|
€30.00
|
€125.00
€50.00 Sie sparen: €75.00 |
€200.00
|
€7.615.00
€4.300.00 Sie sparen: €3.315.00 |
€20.00
|
€185.00
|
€20.00
|
€125.00
€110.00 Sie sparen: €15.00 |
€15.00
|
€40.00
|
€5.236.00
€1.200.00 Sie sparen: €4.036.00 |
2008-06(Jun)-03; Canon XEED WUX10 heißt der neue LCOS mit 3200ANSI und 1920x1200 Pixel (Bilder) |
![]() |
![]() |
Bei unserem Distributer www.AVStumpfl.com kann man unsere Ankündigung jetzt Schwarz auf Weiß nachlesen! Und ab morgen dann auch bei http://www.canon.de/About_Us/News/index.asp
Nur der SX80 Projektor ist auch ohne PC nutzbar. Dazu können USB-Sticks oder andere kompatible Flash-Speichermedien einfach direkt angeschlossen und die Präsentation so gestartet werden. Auch PictBridge-kompatible Kameras können ihre Inhalte auf diese Art direkt über den Beamer wiedergeben. JPG-Fotos können also direkt vom USB Stick in voller Panelauflösung (1400x1050px) projiziert werden. Es kann entweder die Zeit fürt eine automatische Weiterschaltung eingestellt werden, oder mann kann jedes Bild manuell mit der Fernbedienung abrufen. Auf der IR-FB findet sich auch eine Taste zum Wechseln von Quer- ins Hochformat. Zum schnellen Betrachten und beurteilen der Fotos auf der Leinwand ist das ein sinnvolles Feature. Das optische System wurde auch überarbeitet. Der Zoombereich wurde etwas verkleinert, es wurde aber gleichzeitig die Abbildungsleistung verbessert und es tritt keine sichtbare Verzeichnung auf. Die Objetkivlage wurde gegenüber der Vorgänger-Serie auch verändert. Das Lensshift ist jetzt 10:1 anstelle von 9:1, d.h. die Bildunterkante ist exakt jetzt auf einer Linie zum Objektiv und nicht wie früher um 10% nach unten versetzt. Ein idealeres und besseres Gerät für HDAV gibt es momentan nicht. Alle anderen LCOS-Beamer mit vergleichbarer Auflösung sind viel zu dunkel (900ANSI) viel schwerer und viel größer! Wobei man über den Preis aktuell nur spekulieren kann, aber weil ich das so gerne mache schätze ich einmal, dass dieser Highend-Beamer unter 9.900,- Euro kosten wird (USA Liste $13.000, Straße $8.600). In allen Bereichen ist er dann fast unschlagbar, obwohl er auch leider nicht den erweiterten Adobe-Farbraum des Canon XEED SX7 haben wird. Die eingesparte horizontale Keystone-Korrektur war eh schon immer überflüssig, aber warum Canon es nicht schafft sich dem JVC-Kontrast des HD100 von 30.000:1 anzunähern bleibt mir ein Rätsel. Besonders Heimkino-Enthusiasten schwören auf diese Werte und schon aus Marketinggründen hätte der Kontrast höher sein müssen als bei den alten Modellen. Klar, die Helligkeit kostet und wer kalibrieren kann, der schafft auch eine höheren Kontrast bei geringerer Helligkeit, aber zusammen mit dem Preis werden nicht gerade Blu-Ray-Fans angesprochen. Die nächsten Modelle werden dann bestimmt noch eine Wechseloptik bekommen und an der Kontrast- und Lumenschraube wird mit Sicherheit weiter gedreht werden müssen. Meine Wunschkonfiguration habe ich nochmals unten zusammengefasst und auf unseren Download-Seiten gibt es den ersten Vergleich der technischen Daten von den Canon XEED SX7, SX60, SX80, mit dem WUX10. LCOS bedeutet, feine Linien erscheinen gestochen scharf, klein gedruckter Text bleibt gut lesbar, und auch bei Großbild-Präsentationen mit mehreren Fenstern erhalten die Bilder ihre Klarheit. Der Xeed WUX10 projiziert Bilder von hochauflösenden PCs mit Seitenverhältnis 16:10 – ohne Komprimierung oder sonstige Veränderung der Abbildung auf dem Monitor. Beide Modelle sind bestens für High-Definition-Inhalte gerüstet. Der Xeed WUX10 unterstützt 1080p Full-HD-Video mit 1920x1080 Pixeln.
Auf unseren Download-Seiten gibt es einen --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ergänzung: 11.Juli 2008 At a press conference at InfoComm, Canon showed the new REALiS WUX10. They announced the usual "better than DLP because" and "better than LCD because" and the image did look nice, but for some reason they chose to project the image on a relatively small screen. But, Canon officials tell rAVe it can project up to 300 inches. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ![]() ![]()
-------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bereits vor Tagen schrieben wir:
Neuer WUXGA LCOS-Beamer von Canon mit hoher LeuchtstärkeWie wir es schon im Februar bekannt gaben, hat Canon nun zwei eigene LCOS-Chips auf den eigenen Produktionsanlagen fertig entwickelt: Einen WUXGA mit 1920 x 1200 Pixeln (2,3MB) auf 0,71'' sowie einen mit 1400 x 1050 Bildpunkten (SXGA+) auf 0,55''. Mit den LCOS-Chips ist Canon jetzt in der Lage, Projektoren komplett mit eigenen Technologien zu bauen. Dazu gehören auch das AISYS (Aspectual Illumination System), welches die Leistungsfähigkeit der LCoS-Chips bezüglich der Lichtleistung und des Kontrastes optimiert und das hochwertige Canon-Projektionslinsensystem. Die LCoS-Projektionstechnologie ist ja bekanntlich in der Lage, besonders hohe Auflösungen in bester Farbqualität und ohne das bei DLP und LCD-Projektoren störende "Fliegengitter" zu erzeugen. Bisher setzte Canon für ihre LCoS-Projektoren Chips aus dem Hause JVC ein. JVC wird auch weiterhin für die "alten" Modelle den Chip liefern. Wie mir vom zuständigen Beamer-Ingenieur versichert wurde, werden die neue Beamer, Dank dieser Eigenschaften und Dank speziell optimierter Canon-Objektive, eine bis dahin unerreichte Bilder-Qualität haben. Also genau dass auf was wir Fotografen gewartet haben. Videos werden auch besser laufen und die Helligkeit wird über dem liegen was zur Zeit möglich ist (mehr war leider nicht zu erfahren). Der Preis soll auch überraschend ausfallen (was immer das heist, aber laut Canon macht der Chip ca. 1/3 der Produktionskosten aus, kann also nur besser werden, natürlich auch für die Aktionäre). Ich bin mir wieder einmal ziemlich sicher, dass wir das/die neuen Modelle auf der diesjährigen Photokina zu sehen bekommen, wahrscheinlich auch hier: Impressions XXL - the Projection Arena Auf www.Canon-XEED.de lesen wir: .... Bei der Optik haben die Canon- Techniker ganze Arbeit geleistet. Die haben nämlich festgestellt, dass nur die senkrechte Vorzugsrichtung des polarisierten Lichtes ohne Streuverlust am Chip gespiegelt wird, und dass die anderen "schrägen" Strahlen mehr oder weniger Streulicht verursachen. Die waagrechten Strahlen verursachen demnach zwar auch Streuung, aber wenn diese so umgeformt werden, dass sie wiederum parallel einfallen, dann tragen sie einerseits zur Generation des Bildes bei und andererseits wird damit wie gesagt das Streulicht verhindert. Also verwenden die Canon- Techniker schräg einfallendes Licht zur Erhöhung der Lichtleistung und waagrechtes parallelisiertes Licht zur Kontraststeigerung - genial! Nur Optik- Spezialisten können das auf so kleinem Raum unterbringen............. ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Unser www.HDAV-News.de Beitrag vom 03. Februar 2008Unser heller HDAV-Wunsch-Beamer könnte zur Photokina 2008 von Canon kommen!
Hier die original Seiten Canon EXPO 2005: http://www.watch.impress.co.jp/av/docs/20051026/canon.htm
Der Neue könnte dann Canon XEED WUX 10 heißen, wobei WUX für Wide UXGA mit 1920 x 1200 Pixel bei einem Seitenverhältnis von 16:10 (4:2,5) steht.
Übrigens als Profi-Anschluss kann er den DVI-Eingang behalten. Das ist keine Nachteil wenn man trotzdem HDMI-Geräte anschließen kann. Im Gegenteil, was der normalen HDMI-Buchse fehlt ist ein ordenlich Schraub-Sicherung und deshalb ist heute schon beim Canon Xeed SX7 eine DVI-Schraubverbindung für HDMI möglich! Bei einem Gedankenaustausch mit dem japanischen Chef der Beamerentwicklung habe ich meine HDAV-Wünsche vorbringen können und bin auf sehr viel Verständnis und dem ein oder anderen (vieldeutigen) japanischen Lächeln gestoßen. http://www.media-maier.de/index.php?option=com_content&task=view&id=272&Itemid=159&mosmsg
|
www.HDAV.in - Kalender
nächste HDAV-Events
25.Apr; AV Festival Smethwick ONLINE |
Neu im HDAV-Shop.de
€5.236.00
€1.200.00 Sie sparen: €4.036.00 |
€0.00
|
|
€20.752.16
€12.000.00 Sie sparen: €8.752.16 |
€5.026.72
€4.400.00 Sie sparen: €626.72 |
€550.00
|
€3.300.00
€1.200.00 Sie sparen: €2.100.00 |
€55.00
|
€1.600.00
|
€65.000.00
€42.000.00 Sie sparen: €23.000.00 |
€130.00
|
€300.00
|
€6.980.00
€3.200.00 Sie sparen: €3.780.00 |
€6.000.00
€1.900.00 Sie sparen: €4.100.00 |
€0.00
|
€5.880.21
€3.900.00 Sie sparen: €1.980.21 |
€4.207.00
€990.00 Sie sparen: €3.217.00 |
€200.00
|
€7.615.00
€4.300.00 Sie sparen: €3.315.00 |
€6.189.00
€2.300.00 Sie sparen: €3.889.00 |
€5.000.00
€2.700.00 Sie sparen: €2.300.00 |